News

Raus mit dem Alten und rein mit dem Neuen!

Das Neuseeländer Bauunternehmen Rapid Earthworks ersetzte bei der Entwicklung eines neuen Vororts in Wellington (Kenepuru Landing) eine mangelhafte Reifenwaschanlage mit einer neuen MobyDick ConLine KIT Flex 400 Reifenwaschanlage.
Die unmittelbaren Vorteile des MobyDick-Systems:

Weiter

Übergabe einer Reifenwaschanlage MobyDick ONE

Kürzlich wurde eine weitere Reifenwaschanlage MobyDick ONE mit einer Länge von 7.20 Meter an einen deutschen Kunden in der Nähe von Ulm übergeben. Die moderne Anlage verfügt im Vergleich zu herkömmlichen Reifenwaschanlagen über eine drastisch verbesserte Waschleistung. Eine in Zusammenarbeit mit der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH) entwickelte strömungsoptimierte Geometrie der Waschmodule, ermöglicht beim MobyDick ONE eine aussergewöhnlich hohe Anzahl an Waschdüsen. Auch die Fahrbahnprofile und die Düsenstellung wurden optimiert, womit neu sogar Kettenfahrzeuge die Anlage benutzen können. Als Option kommen zudem zwei Spezialdüsen (Powerflush) zum Einsatz, welche mit bis zu 2500l pro Minute die Kotflügel der Lastwagen zuverlässig ausspülen.

Weiter

Massgeschneidertes Wasserrecycling

Das Wasserrecyclingkonzept ist ein zentrales Element für eine gut funktionierende Reifenwaschanlage. Passieren hier Fehler, können diese anschliessend meist nur noch mit grossem Aufwand behoben werden. Aus diesem Grund wird das Wasserrecycling bei allen MobyDick Anlagen vorab gemeinsam mit dem Kunden auf die jeweiligen Betriebsverhältnisse (Verschmutzung, Lastwagenaufkommen, Platzverhältnisse) abgestimmt. Für die Umsetzung steht eine grosse Auswahl an unterschiedlich grossen Recyclingtanks zu Verfügung, die mittels Bagger oder Radlader entleert werden können. Die MobyDick Recyclingtanks können alle untereinander kombiniert werden und sind auch mit Kratzförderern erhältlich.

Weiter

MobyDick ONE überzeugt auf ganzer Linie

Vor rund vier Jahren präsentierte FRUTIGER die Reifenwaschanlage MobyDick ONE der Baubranche. Im Mittelpunkt der damaligen Neuentwicklung standen neben einer hohen Werthaltigkeit und einer einzigartigen Waschkraft, insbesondere das individuelle Kundenbedürfnis. Diese Entwicklungsschwerpunkte, vereint in einer neuartigen Reifenwaschanlage, haben zahlreiche namhafte Baufirmen auf der ganzen Welt überzeugt. Kürzlich wurde für ein mittelständisches Bau- und Logistikunternehmen in Baden-Württemberg, eine weitere MobyDick ONE mit einer Länge von 10 Meter in Betrieb genommen. Mit einem Wasserreyclingkonzept bestehend aus 4 x 50m3 Recyclingtanks ist die Anlage fähig bis zu 200 Lastwagen pro Tag mit mittleren bis starken Verschmutzungen zu reinigen.

Weiter

Saubere Strassen in den USA

Duke Energy ist eine der größten Elektrizitäts-Holdinggesellschaften in den Vereinigten Staaten, die 7,7 Millionen Einzelhandelskunden in sechs Bundesstaaten mit Strom versorgt. Sie verfügt im mittleren Westen und in Florida über eine Stromerzeugungskapazität von etwa 51.000 Megawatt. Das Unternehmen betrieb in der Vergangenheit u.a. viele große kohlebefeuerte Anlagen. Als modernes und innovatives Unternehmen geht Duke nun jedoch vermehrt zu saubereren Energiequellen über. Dies bedeutet die schrittweise Stilllegung der Kohlekraftwerke und den Abtransport der Flugasche, welche aus jahrzehntelanger Stromerzeugung vor Ort angefallen ist.

Weiter

MobyDick Reifenwaschanlage KIT Plus in Bulgarien

Aufgrund zunehmender Verschmutzungen der Strassen rund um einen Steinbruch in Bulgarien war der Besitzer, eine grosse internationalen Baufirma, auf der Suche nach einer hochwertigen Reifenwaschanlage. Das Produkt sollte fähig sein die Räder und Chassis von bis zu 200 Lastwagen mit mittleren Verschmutzungen beim Verlassen des Steinbruchs zuverlässig zu reinigen. Um die beste Lösung zu finden wurden in einer Evaluationsphase die Anlagen von verschiedenen Anbietern verglichen. Am Ende fiel die Wahl auf eine FRUTIGER Reifenwaschanlage des Typs MobyDick KIT Plus, die insbesondere durch das sehr gute Preis-/Leistungsverhältnis, die robuste Bauweise und die einfache Installation zu überzeugen vermochte. Nach einer Planungs- und Produktionsphase von wenigen Monaten, konnte die Anlage kürzlich durch einen FRUTIGER Monteur installiert und an den zufriedenen Kunden übergeben werden.

Weiter

Eine neue Reifenwaschanlage für Winterthur

Nur wenige Kilometer vom FRUTIGER Hauptsitz entfernt, wurde kürzlich eine ConLine KIT Plus 800B-50P Reifenwaschanlage für einem öffentlichen Deponiestandort der Stadt Winterthur installiert. Da der Zugang zur Deponie auch Privatpersonen erlaubt ist, wurde der Recyclingtank als zusätzliche Sicherheitsmassnahme mit einem Gitterrost abgedeckt. Die moderne MobyDick Reifenwaschanlage sorgt dafür, dass die Ausfahrt und die Strassen rund um die Deponie in Zukunft sauber bleiben und Zusatzreinigungen durch Besenfahrzeuge auf ein Minimum beschränkt werden können.

Weiter

Eine neue MobyDick Reifenwaschanlage für Ellesmere Port UK

Für einen neuen Standort eins renommierten Unternehmens der Abfallindustrie durfte FRUTIGER kürzlich eine neue Reifenwaschanlage des Typs ConLine KIT PLUS mit einer Länge von 8 Metern und einem 50 m3 Recyclingtank liefern. Mit dieser Auslegung ist die Anlage fähig bis zu 200 Lastwagen pro Tag mit mittlerer bis starker Verschmutzung zuverlässig zu reinigen.

Weiter

ConLine KIT Plus Reifenwaschanlage in der Westschweiz

Nach einer gründlichen Beratungs- und Planungsphase hat FRUTIGER zusammen mit dem Partner für die Westschweiz, der Firma Ramat in Chavornay, eine 12 Meter lange MobyDick Reifenwaschanlage installiert.
Das Wasserrecyclingbecken wurde vom Kunden nach Vorgabe von FRUTIGER in Beton erstellt und gewährleistet durchgehend eine gute Waschwasserqualität. Die Entleerung ist unkompliziert und kostengünstig mit dem Bagger möglich. Dank der modernen MobyDick Anlage können im Gegensatz zur vorherigen Lösung (Durchfahrbecken), nun auch hohe Lastwagenfrequenzen mit sauberem Klarwasser gewaschen werden. Durch das aktive Abspritzen der Reifen mit viel Wasser und wenig Druck während drei Radumdrehungen ist das Reinigungsergebnis zudem deutlich besser als zuvor.

Weiter

MobyDick in Island

Vergangenes Jahr hat FRUTIGER eine Reifenwaschanlage MobyDick ConLine KIT Plus 600B-50P nach Island geliefert. Zusammen mit dem MobyDick Partner vor Ort, der Firma Verkfaeri ehf, wurde die Anlage innert wenigen Tagen in Betrieb genommen. Dank dem grosszügigen Wasserrecyling und einer Anlagenlänge von 6 Metern, können täglich bis zu 200 Lastwagen mit mittleren Chassis- und Radverschmutzung gewaschen werden. Selbst bei winterlichen Bedingungen wird die Anlage regelmässig eingesetzt um die öffentlichen Strassen rund um die Baustelle sauber zu halten.

Weiter
Reifenwaschanlagen Reifenwaschanlagen - ConLine KIT Flex Reifenwaschanlagen - ConLine KIT Plus Reifenwaschanlagen - TailorMade Line Demucking Demucking - Baumaschinen Demucking - Schienenfahrzeuge Demucking - Militärfahrzeuge Staubbindung Staubbindung - Cannon Line Staubbindung - TailorMade Line