Case Study Tailor Made Line
ReifenwaschanlagenErfolgreiche Implementierung der MobyDick ONE
Einleitung
Die Kies- und Schotterwerke Müller GmbH & Co. KG gehört zu den traditionsreichsten Unternehmen der Kies- und Sandindustrie in Süddeutschland. Seit über 80 Jahren beliefert das familiengeführte Unternehmen die Bauindustrie mit hochwertigen Zuschlagstoffen und Edelsplitten.
Mit der steigenden Umwelt- und Verkehrssensibilität wurde es für das Unternehmen immer wichtiger, Schmutz auf öffentlichen Straßen zu vermeiden und gleichzeitig die Effizienz der Betriebsabläufe zu steigern. Besonders die Reinigung der LKW-Räder und Chassis stellte eine Herausforderung dar.
Herausforderung
Das Unternehmen stand vor mehreren Problemen:
- Verschmutzung öffentlicher Straßen durch LKW, die das Werkgelände verließen
- Hohe Reinigungsaufwände für Fahrzeuge, insbesondere bei nassen oder schlammigen Witterungsbedingungen
- Steigende behördliche Anforderungen im Bereich Umweltschutz und Sauberkeit
Lösung: Die MobyDick ONE Reifenwaschanlage
Nach einer sorgfältigen Evaluierung verschiedener Reinigungssysteme entschied sich das Unternehmen für die MobyDick ONE mit einer Länge von 14,40 Metern. Diese Anlage ermöglicht eine intensive Reinigung der Reifen über vier Radumdrehungen und setzt auf eine Kombination aus innovativen Fahrprofilen, optimierter Düsenstellung und einer strömungsoptimierten Geometrie der Waschmodule, die in Zusammenarbeit mit der ETH Zürich entwickelt wurde.
Zusätzliche Features der Anlage sind unter anderem die PowerFlush-Technologie, die durch Spezialdüsen gezielt schwer zugängliche Stellen wie Radkästen reinigt, sowie die Möglichkeit, auch Kettenfahrzeuge zu säubern.
Ergebnis und Nutzen für den Kunden
Seit der Inbetriebnahme steht die MobyDick ONE im Dauereinsatz und sorgt zuverlässig für saubere Straßen und eine verbesserte Umweltbilanz.
Um die Recyclinglösung optimal auf die Bedürfnisse des Unternehmens abzustimmen, wurden vier 50m³ Stahltanks installiert, die effizient per Bagger gereinigt werden können. Dies reduziert Wartungskosten und optimiert den Wasserkreislauf.
Die Installation der Anlage erfolgte zügig und unkompliziert. Dank detaillierter Einbaupläne konnte der Aufbau in wenigen Tagen durch erfahrene FRUTIGER-Monteure abgeschlossen werden.
Sowohl die Kies- und Schotterwerke Müller GmbH & Co. KG als auch die Anwohner profitieren von der effektiven Schmutzreduktion. Die langlebige Bauweise und hochwertige Verarbeitung der MobyDick ONE gewährleisten eine nachhaltige Investition.
Fazit
Die Entscheidung für die MobyDick ONE hat sich für die Kies- und Schotterwerke Müller GmbH & Co. KG als voller Erfolg erwiesen. Höhere Sauberkeit, weniger Wartungsaufwand und eine langfristige Kostenreduktion machen diese Investition zu einer wegweisenden Lösung für Unternehmen in der Kies- und Bauindustrie.